Wir über uns
EISENBAHN-CERT
ist eine Zertifizierungs- und Inspektionsstelle für komplexe Eisenbahnsysteme und Komponenten.
EISENBAHN-CERT
wurde zur Wahrnehmung der Aufgaben einer Benannten und Bestimmten Stelle als eigenständige und fachlich unabhängige Organisationseinheit beim Eisenbahn-Bundesamt in Bonn eingerichtet.
EISENBAHN-CERT
ist als „Benannte Stelle Interoperabilität“ nach
- der Richtlinie (EU) 2016/797 über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems in der Gemeinschaft notifiziert (Identifikationsnummer der Europäischen Kommission: 0893).
Die europäischen Richtlinien haben ihren Niederschlag auch im nationalen Recht gefunden:
- in der Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung (EIGV) für Eisenbahnverkehr.
Mit dieser Verordnung werden die Vorgaben der europäischen Richtlinien in deutsches Recht überführt. Hierzu werden Konformitäts- und Gebrauchstauglichkeitsprüfungen von Interoperabilitätskomponenten durchgeführt. Außerdem sind EU-Prüfungen bezüglich der strukturellen Teilsysteme Infrastruktur, Energie, Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung sowie Fahrzeuge erforderlich. Sämtliche vorgenannten Prüfungen (EG-Zertifizierungen) können von EISENBAHN-CERT, der Benannten und Bestimmten Stelle beim Eisenbahn-Bundesamt, vorgenommen werden.
Bei allen Prüfungen arbeitet EISENBAHN-CERT weisungsungebunden. Die Arbeit von EISENBAHN-CERT wird durch einen Beirat unterstützt, dem unter anderem Vertreter des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn AG angehören.